Auszug aus
Johannes Narbeshuber (Hrsg)
In Beziehung. Wirksam. Werden.
Der systemisch-evolutionäre Coaching-Ansatz der Trigon Entwicklungsberatung
Fragetechniken – insbesondere Zirkuläre Frage und Wunderfrage
(Beitrag von Gerhard Leinweber)
Fragen sind das Basiswerkzeug des Coachings. Im Gegensatz zum landläufigen Verständnis, dass der Fragende fragt, weil er etwas wissen möchte, erfüllen Fragen im Coaching eher den Charakter einer Einladung zum Nachforschen und Suchen beim Befragten. Der Fragende kann das Suchangebot steuern – von der Betrachtung von Bewusstseinsaspekten wie das Wahrnehmen, das Fühlen, Denken und Wollen, bis hin in die Vertiefung und Konkretisierung von Aspekten oder hinaus über den inhaltlichen oder zeitlichen Tellerrand des bisher Betrachteten.
Wofür setze ich Fragetechniken ein?
Die Haltung des Fragenden im Coaching ist weniger die eines Forschenden und Analysierenden. Fragen aus dieser Haltung führen zu Informationen, welche vom Fragenden gesammelt werden und der entstehende Dialog hat mehr den Charakter einer Befragung und Datensammlung. Die im Coaching eher förderliche Haltung neigt dagegen zu solchen Fragen, die den Coachees helfen, ihr eigenes inneres Feld zu beleuchten und aus der daraus gewonnenen Klarheit heraus zu handeln.
Viele Arbeitsinstrumente im Coaching liefern einen Bezugsrahmen für einen der Aufgabenstellung der Coachees angemessenen Lösungsprozess und enthalten somit auch bereits einen Vorschlag der für diesen Kontext sinnvollen Fragen.
Beispiele für Fragen
Fragen lassen sich auf vielfältige Weise kategorisieren. Die im Folgenden aufgezeigten Fragetypen sind kein weiterer Ordnungsversuch, sondern vielmehr als eine Aufzählung von Fragetypen gedacht, die in der Coachingpraxis von hoher Relevanz sind.
Viele praktische Beispiele für Fragetechniken von Trigon zertifizierten Coachs finden Sie im Buch In Beziehung. Wirksam. Werden. Es bildet die Grundlage für unsere Coach-Ausbildung in Köln, Salzburg und Wien.
„Wir empfehlen Trigon als herausragende Coaching-Ausbildung auf dem Coachingmarkt mit hoher wissenschaftlich fundierter Qualität.“
Fazit des unabhängigen Freiburg Instituts der Albert-Ludwigs-Universität, das die zertifizierte Coaching Ausbildung von Trigon an allen drei Standorten wissenschaftlich evaluiert hat.
Die Coach Ausbildung „Trigon Zertifikatslehrgang Coaching“ ist auf den Abschluss als "Trigon zertifizierter Coach" sowie als "zertifizierter Coach nach ISO 17024" und „cert. IOBC“ ausgerichtet und ist bei den maßgeblichen Berufsverbänden in Deutschland und Österreich (DBVC, ACC) und bei der International Organization for Business Coaching (IOBC) akkreditiert.